
VfB Sangerhausen : B1 = 4:3 (3:2)
(Benny Beyer)
In der vergangenen Woche stand für unsere B1 ein volles Programm auf der Agenda. Gleich zwei Punktspiele brachte der Spielplan mit sich. Am Dienstag reisten die jungen Germanen quer durch den
Harz, um 18.30 Uhr spielbereit auf dem Kunstrasen in Sangerhausen zu stehen. Leider gestaltete die Partie sich entgegengesetzter Erwartungen. Die Domstädter liefen einem frühen Rückstand
hinterher. Die Heim-Elf verteidigte kompakt und setzte immer wieder Nadelstiche in Form von Kontern. Diese wurden konsequent und überzeugt ausgeführt. Dadurch lautete das Ergebnis bereits nach
guten fünfundzwanzig Minuten 3:0. Bereits der erste Treffer beflügelte die Blau-Weißen, sodass eine beeindruckende, aktive Team-Leistung abgerufen wurde. Dennoch kämpfte sich unsere junge
Mannschaft noch vor der Pause auf 3:2 zurück. Darüber hinaus wurde ein vermutlich, reguläres Tor nach einem Eckball (3:3!) aberkannt. Im zweiten Durchgang halfen die höheren Spielanteile auch
nicht, um den Spielstand umzukehren. Im Gegenteil; die Südharzer erhöhten erneut auf 4:2. Kurz vor Ende der Begegnung konnte Halberstadt noch auf 4:3 verkürzen.
VfB Germania:
Rentsch, Stemmler (Koskella), Genschmar, Naujoks, Günther, Prüßner (Osman), Rheinschmitt, Leopold, Roßberg, Bollmann (Schneider), Schrader
B1: MSV Börde = 6:2 (2:0)
Im zweiten Punktspiel dieser Woche war der MSV Börde im Friedensstadion zu Gast. In dieser Begegnung wollte unsere B1 eine inhaltliche Reaktion auf das Sangerhausen-Spiel zeigen und von Beginn an
aktiv und dominant zu Werke gehen. Folgerichtig gestaltete sich das Geschehen auf heimischen Kunstrasen. Der Gegner ließ Platz im Aufbau und wollte in der eigenen Hälfte "zuschnappen". Dennoch
gelang es den Halberstädtern wiederkehrend das letzte Drittel zu bespielen, doch zunächst tat man sich etwas schwer konkrete Abschlüsse abzusetzen. Kurz vor der Pause konnte Len Bollmann "die
Dose aufmachen" und nach Hereingabe von Lucas Roßberg und anschließendem Gewühl im Strafraum, die verdeckte Sicht des Keeper's ausnutzen, um einen satten Vollspann-Schuss im Tor unterzubringen.
Kurz darauf war es wieder Bollmann der nach einer sehenswerten Kombination über rechts für seine Farben verwandelte. Somit die verdiente und überfällige 2:0 Führung für die jungen Germanen zur
Pause. Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein Ähnliches Bild wie zuvor ab. Die Rot-Schwarzen mit Feldüberlegenheit und zug nach vorne. Dadurch konnte Max Leopold rasant auf 3:0 stellen. Danach
fand der Gegner durch Nachlässigkeiten im halberstädter Verteidigungsverhalten für kurze Zeit zurück ins Spiel. Börde verkürzte innerhalb von Minuten auf 3:2. Im weiteren Verlauf sorgten unsere
Rot-Schwarzen wieder für die "rechtmäßige" Deutlichkeit. Durch einige Wechsel kam nochmal frischer Wind in das Offensiv-Spiel der Germanen. Youen Schrader wirbelte auf dem rechten Flügel und
legte gleich zwei Mal von der Grundlinie für Philipp Schneider auf. Des Weiteren konnte Philipp den Torhüter vom MSV durch intensives Anlaufen aus dem Konzept bringen, und so ein weiteres Tor
erzielen. Am Ende ein, auch in der Höhe, gerechtfertigtes 6:2. Am kommenden Samstag erwartet uns die Union aus Sandersdorf im Pokal-Viertelfinale.
VfB Germania:
Weise, Kosock, Naujoks, Genschmar, Günther, Schürmann, Prüßner (Rheinschmitt), Leopold (Michl), Bollmann, Lucas Roßberg (Schrader), Louis Roßberg (Schneider)