
Ole Taraks gewinnt Bronze in Spremberg
(Nadine Duve)
Am vergangenen Samstag folgten zwei Judokas des VfB Germania Halberstadt der Einladung zum internationalen Kirschblütenturnier in Spremberg. Auch Judofreunde aus Polen und Tschechien nahmen teil,
sodass insgesamt 46 Judovereine das Spremberger Turnier besuchten. Mit rund 500 Kämpferinnen und Kämpfern bedeutete dies für die beiden Halberstädter Judokas Miroslav Meininger und Ole Taraks
volle Wettkampflisten und die Möglichkeit, internationales Judo zu erleben.
Gekämpft wurde auf fünf Wettkampfflächen in der Altersklasse der unter 14-Jährigen. Miroslav Meininger startete in der Gewichtsklasse bis 38 kg mit 16 weiteren Teilnehmern. In seinem Auftaktkampf
war Miro lange Zeit der aktivere Kämpfer. Doch da im Judo großer Wert auf fairen Umgang und Disziplin gelegt wird, wurde Miro für eine emotionale Reaktion während einer Kampfunterbrechung mit
Hansoku-make (der höchsten Strafe im Judo) bestraft. Glücklicherweise führte diese Strafe nicht zur Disqualifikation vom gesamten Turnier, sodass er in der Trostrunde weiterkämpfen durfte. Dort
gewann er seinen nächsten Kampf souverän. Im darauffolgenden Kampf um den Einzug ins kleine Finale unterlag er jedoch seinem Gegner und belegte am Ende den 7. Platz.
In der gleichen Altersklasse startete Ole Taraks in der Gewichtsklasse bis 35 kg mit neun weiteren Judokas. Seinen Auftaktkampf gewann Ole vorzeitig gegen einen Judoka aus Tschechien. In der
nächsten Runde traf er auf einen Gegner aus Polen und konnte auch diesen Kampf vorzeitig für sich entscheiden.
Im Halbfinale stand Ole dann einem Kontrahenten des Spremberger Judovereins gegenüber. Über weite Strecken zeigte Ole sein Können, doch zum Ende der Kampfzeit ließ seine Konzentration nach und
sein Gegner erzielte eine kleine Wertung. Diese konnte Ole nicht mehr aufholen und musste sich geschlagen geben.
Nun galt es, diese Niederlage schnell zu verarbeiten, denn der Kampf um die Bronzemedaille stand an. In diesem Duell traf Ole erneut auf einen Sportler des Spremberger Judovereins. Über zwei
Minuten hinweg gestaltete sich der Kampf sehr ausgeglichen. Schließlich nutzte Ole eine Unachtsamkeit seines Gegners und sicherte sich mit einem Ippon (voller Punkt) den Sieg und damit die
Bronzemedaille.