Fußball Nachwuchs: ... D1 mit unglücklichem Heimspiel

Rückrundenauftakt gegen Piesteritz – Eine bittere Niederlage
(Oliver Franz)
Am Samstag stand unser Rückrundenauftakt gegen die Mannschaft von Piesteritz auf dem Programm. Nach der knappen Niederlage im Hinspiel, in dem wir mit 3:1 unterlagen, hatten wir etwas gutzumachen. Entsprechend motiviert gingen wir in die Partie und präsentierten uns von Beginn an aktiv.
Bereits in der 4. Minute konnten wir die erste sehenswerte Aktion verbuchen. Carlo Kleist flankte den Ball präzise in den Strafraum, wo Theo Borchers den Ball durchließ und Hendrik Heerlein zum Abschluss kam. Doch der Torwart der Gäste war auf dem Posten und vereitelte die Chance. In der Folge kombinierten wir uns weiterhin gut durch die gegnerische Abwehr, scheiterten jedoch mehrmals am starken Keeper.
Unser Spiel war geprägt von Ballbesitz und überlegenem Kombinationsspiel. Die Gäste konnten bis zur Pause keine nennenswerte Abschlussaktion verzeichnen und wir hatten die Partie fest im Griff. Es schien nur eine Frage der Zeit, bis das ersehnte Tor fallen würde. Doch die zweite Halbzeit begann anders als erhofft.
Die Gäste kamen besser aus der Kabine und steigerten ihren Druck. In der 34. Minute wurde unser Abwehrverhalten auf die Probe gestellt: Ein Freistoß, den wir nicht entscheidend klären konnten, fand seinen Weg ins Netz und brachte Piesteritz mit 1:0 in Führung. Dieser Rückstand traf uns hart, und trotz aller Bemühungen konnten wir den Ausgleich nicht mehr erzielen.
Wir versuchten alles, um den Gleichstand herzustellen, doch die Gäste verteidigten geschickt und brachten unsere Offensivbemühungen zu Fall. So blieb es am Ende bei einer bitteren 1:0-Niederlage, die unsere Enttäuschung über das Hinspiel nicht minderte. Jetzt gilt es, die richtigen Lehren aus dieser Partie zu ziehen und im nächsten Spiel wieder angreifen zu können.
Spieler: Linus Meier, Bela Kupczyk, Tom Dickehut, Hendrik Heerlein, Matteo Kralisch, Yannik Drößler, Carlo Kleist, Taylor Kupczyk, Mattis Jaschina, Leo Stastny, Eddi Traupe, Theo Traupe, Fabian Lade und Theo Borchers